Moderation macht mehr möglich, als du glaubst.
An kaum einem Punkt tritt die Unternehmenskultur so deutlich nach vorn, wie in den vielen sozialen Begegnungen. Ob Meeting, Workshop oder Strategiesitzung: Mit einer gezielten Moderation sind klares Zeitmanagement, ausreichende Tiefe und hohe Verbindlichkeit keine Gegensätze, sondern gut zu verbinden.
Eine gründliche Klärung macht den Anfang.
Bevor ich die Moderation eurer Veranstaltung übernehme, arbeite ich mich in eure Materie ein. Dabei interessiere ich mich neben dem inhaltlichen Kontext auch für bisherige verwandte Aktivitäten, eure Stakeholder und relevante Entscheidungsprozesse.
Erst dann erarbeite ich die passende Dramaturgie und stimme sie gern eng mit dir ab. So kannst du sicher sein, dich während der Veranstaltung auf den Inhalt konzentrieren zu können.
Es geht auch online.
Erfolgreiche Veranstaltungen müssen nicht immer face-to-face daherkommen – oft haben Remote-Formate neben der Zeit- und Kostenersparnis sogar methodische Vorteile: Online-Meeting-Tools beschleunigen beispielsweise Abstimmungsprozesse durch die technischen Möglichkeiten der Anonymisierung. Diese dann wiederum in fruchtbare Diskussionen einzubinden ist mein Job als Moderatorin – und das funktioniert auch online erstaunlich gut.
Du möchtest langfristig ohne fremde Hilfe auskommen?
Auch in Sachen Moderation gilt: Je mehr ihr von innen heraus gestalten könnt, desto positiver wirkt es sich langfristig auf eure Unternehmenskultur aus. Es lohnt sich nämlich doppelt, in methodisches Können zu investieren: Ihr vermitteln in der Breite den Geist von Partizipation und Transparenz – und treibt die weitere Professionalisierung Einzelner voran. Gern unterstütze ich eure Mitarbeiter*Innen mit einem Moderationstraining.
Strategiesitzung
Um Strategien zu entwickeln und in konkrete Aktivitäten zu überführen, braucht es den nötigen Freiraum. Als unbeteiligte Moderatorin helfe ich euch, die nötige Klarheit und Verbindlichkeit zu gewinnen und den Fokus zu halten.
Workshop
Wenn in kurzer Zeit in der Gruppe kreative Ergebnisse erarbeitet werden sollen, kann ein Workshop die nötige Struktur dafür geben. Ich entwickle mit euch eine stimmige Dramaturgie und nutze meinen Methodenkoffer aus der angewandten Improvisation, um alle Beteiligten auf neue Ideen zu bringen.
BarCamp
Wenn ihr euch einem Thema ganz öffnen wollt, kann ein BarCamp die richtige Wahl sein: Hier gibt es keine Teilnehmer*innen, sondern nur Teilgeber*innen – denn jede/r gestaltet das Event rund um euer Kernthema aktiv mit. Ich helfe euch bei Formatentwicklung, Aquise und Durchführung der Veranstaltung.