Ich helfe Ihnen, das Potenzial Ihrer Mitarbeiter*innen wieder stärker zu nutzen …
… damit Sie mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen. Mehr Wirkung, das heißt: Innovation und Wertschöpfung gelingen von innen. Weniger Aufwand, das heißt: Sie überwinden aufwändige interne Steuerungsprozesse, wo sie keinen Nutzen bringen.
Unternehmen können viel mehr aus eigener Kraft, als man denkt.
Vielleicht kennen Sie das: Der Markt braucht neue Ideen, Ihr Unternehmen die Flexibilität dafür. Aber Ihre Mitarbeiter*innen scheinen dafür nicht zu brennen, sondern stecken tief im Tagesgeschäft. Also muss frischer Wind her: Sie buchen eine Beratung für den dringend nötigen Kulturwandel. Und nun sind diese Externen schon 2 Jahre bei Ihnen, und die Beratung wird immer teurer und komplexer als gedacht. Laufend wird neuer Aufwand kreiert, der die Leute vom Arbeiten abhält – und vom Mitdenken.
Dabei ist meist alles vorhanden, was man braucht: Knowhow, Kreativität und Motivation zum Beispiel. Doch manchmal ist es gar nicht mehr so einfach, daranzukommen: Gewohnte Praktiken, eingefahrene Muster und unbewusste Haltungen versperren den Weg.
Weniger ist mehr.
Sie brauchen nicht noch ein Prozesshandbuch. Nicht noch ein Leitbildprojekt. Keine neuen Kaffeetassen, bedruckt mit dem Ruck, der durchs Unternehmen gehen soll. Nicht noch mehr Feedback-Gesprächsbögen. Um Starres wieder beweglich zu bekommen, brauchen Sie manchmal nur den richtigen Impuls an der richtigen Stelle. Welcher das ist, finden wir gemeinsam heraus.
Nutzen Sie das Potenzial, das Sie ohnehin im Hause haben.
Wie wäre es, wenn alle den Kunden im Blick hätten – statt des eigenen Vorteils? Wenn Wirkungsdenken dominierte – statt abgelieferter Einzelaufgaben? Wenn alle Mitarbeitenden Profis auf ihrem Gebiet wären – und das täglich unter Beweis stellen könnten? Wenn jede und jeder sich voll einbrächte – auf eine langfristig gesunde Art und Weise? Wenn auf hohem Niveau und auf Augenhöhe um die beste Lösung gerungen würde? Wenn scheitern und schnell wieder aufrappeln zum Tagesgeschäft gehörten?
Die meisten Mitarbeiter*innen sind hoch motiviert, einen guten Job zu machen – wenn wir sie lassen und es ihnen nicht abgewöhnen. Davon bin ich überzeugt. Und deshalb unterstütze ich Sie dabei, die richtigen Stellschrauben zu finden, um mit wenig Aufwand und ohne Klimbim den angestrebten Zustand zu erreichen.
Werden Sie “innen hui” – und außen auch.
Wenn Ihnen das gelingt, spürt man das bald auch von außen: Denn Ihre Mitarbeitenden arbeiten gern in Ihrem Unternehmen und empfehlen es genauso gern weiter. Und das ganz ohne teure Kosmetik, sondern durch Authentizität – “innen hui” eben.
Das innen hui-Prinzip.
Um Sie in die Lage zu versetzen, von innen heraus positive Veränderungen erreichen, arbeite ich nach den folgenden Prinzipien:
Wir analysieren gemeinsam auf Basis dessen, was Sie erreichen wollen, die relevanten Hebel. Dazu nehme ich mir zunächst Zeit, um Ihre Situation tiefgehend zu verstehen: Ich betrachte Ihr Unternehmen und dessen Wirkmechanismen wie ein Mobile.
Erfolg ist für mich noch nicht, wenn erfolgreich Symptome bekämpft wurden, sondern wenn ein Wirkungsnachweis erbracht ist. So kommen wir zu einem echten "Outcome", statt abzuarbeitenden Aufgaben.
Ich plane mit Ihnen keine 2jährigen Change-Programme mit 7 Meilensteinen und einer Roadmap von Wuppertal bis Gibraltar. Stattdessen teilen wir Ihr Vorhaben - ausgehend von der beabsichtigten Wirkung - in kleinere Einheiten, deren Erfolg schnell messbar wird. Von da aus navigieren wir dann flexibel weiter.
Damit die Zusammenarbeit mit mir dennoch in Aufwand und Kosten berechenbar wird, legen wir feste Termine für Formate wie Planning, Review und Retrospektive fest.
Statt Ihre Mitarbeiter*innen in ein Reifegradmodell einzusortieren, richte ich den Blick auf den Kontext und die Rahmenbedingungen, in denen Entfaltung und Entwicklung gelingt. Ich achte sensibel darauf, niemanden zu infantilisieren. Das kann zum Beispiel durch Formate funktionieren, die auf Freiwilligkeit setzen und so zur Beteiligung einladen.
Was wir in Sachen Kulturveränderung tun und woran wir (Zwischen-)Erfolge festmachen, ist für alle Beteiligten jederzeit einsehbar. Im Gegenzug bezahlen Sie mich nicht für umfangreiche Powerpoint-Folien oder das Formulieren exklusiver Berichte für bestimmte Zielgruppen. Wir arbeiten stattdessen pragmatisch mit lebenden Dokumenten: Das kann ein Trello-Board sein, eine wachsende Mindmap oder direkt die gemeinsame Arbeit in Ihrem Enterprise Social Network.
Wenn wir gemeinsam zu der Einschätzung kommen, dass die Arbeit im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung zielführend ist, greife ich auf mein Repertoire aus Coaching und Training zurück. Entfaltung und Entwicklung sind dabei immer soweit möglich, wie Menschen sich öffnen können und wollen. Das braucht Vertrauen - unter anderem durch die Gewissheit, dass Besprochenes jederzeit vertraulich behandelt wird.
Für meine Arbeit heißt das konkret: Ich fertige keinerlei Berichte über Ihre Mitarbeiter*innen an. Nicht über Entwicklungsstände, Haltungen oder gegebene Feedbacks. Nicht für Führungskräfte, nicht für den Vorstand und auch nicht für die HR-Abteilung.
Das wiederum bedeutet auch, dass ich niemandem verpflichtet bin: Ich bin Teil der Unternehmung im Sinne Ihrer Ziele - aber nicht Teil der internen Dynamiken. So kann ich die nötige Distanz wahren, die es braucht, um auch verdeckte Muster erkennen zu können.