Systemische Kulturanalyse

Warum bleibt alles beim Alten – trotz bester Absichten?

Kennen Sie das auch? Teamworkshops, Leitlinien, gemeinsames Floßbauen – und doch ändert sich nichts. Missstände bleiben stabil, Konflikte kehren immer wieder und unausgesprochene Regeln dominieren das Miteinander. Woran liegt das?

Eine systemische Kulturanalyse bringt Licht ins Dunkel. Sie deckt die verborgenen Dynamiken Ihrer Organisation auf und macht sie besprechbar – der erste Schritt zu echter Veränderung.

Statt Befragung: Die systemische Kulturanalyse

Wo Unzufriedenheiten, Sand im Getriebe oder Konfliktlinien vage bleiben, wird oft mit Befragungen gearbeitet – um festzustellen, dass sie den Nebel nicht lichten. Im Gegenteil: Oft entstehen neue Schwierigkeiten. Die Anonymität erschwert die gemeinsame Lösungssuche, einzelne Bewertungen werden missinterpretiert, die Verantwortung wird zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften hin- und hergeschoben.

Die innen hui Kulturanalyse setzt anders an. Das Herzstück bilden Interviews mit gemeinsam ausgewählten Gesprächspartnern sowie ein Workshop mit dem gesamten Team oder der ganzen Belegschaft. Der Fokus liegt auf dem Verstehen, bevor in Lösungen gesprungen wird.

Das sind die wichtigsten Zutaten:

Vertrauliche Interviews

Nach gründlicher Einarbeitung in Ihre Organisation stimmen wir Fragen & Annahmen ab, mit denen ich die gemeinsam ausgewählten Interviewpartner konfrontiere.

Verdichtung zu Hypothesen

Die Erkenntnisse verdichte ich zu einem anonymisierten Gesamtbild, das neben Text auch eine Visualisierung meiner Hypothesen über Ihrer Kultur enthält.

Gemeinsamer Ergebnisworkshop

Die Ergebnisse werden im gemeinsamen Workshop präsentiert, diskutiert und gewichtet. So entstehen neue, wirksame Ansatzpunkte.

Der Ergebnisworkshop bildet die Basis für die gemeinsame Lösungssuche

Keine Ergebnispräsentation ist wie die andere. Was sie gemeinsam haben: Ich arbeite heraus

  • was die Anforderungen sind, an denen sich das Team oder die Organisation orientieren muss, um erfolgreich zu sein
  • welche Muster bisher entwickelt wurden, um diese Erfolgsfaktoren abzusichern
  • was davon heute gut funktioniert und bewahrenswert ist
  • was davon heute zu Nebenwirkungen geführt hat

Die Ergebnisse präsentiere ich allen Beteiligten gleichzeitig im Workshop. Dort ist der Raum für direkte Resonanz und den offenen Austausch darüber ohne die künstlichen Gräben, die Umfragen oft schaffen. Und: Das Wissen darüber, dass niemand eine exklusive Vorab-Version erhält, schafft von Anfang mehr Vertrauen für die Interviews.

Neugierig, ob und wie das für Ihre Organisation passen könnte?
Dann lassen Sie uns reden.

Vereinbaren Sie gern einen kostenlosen Gesprächstermin!Termin auswählen (30 min)