Als Beraterin bringe ich Feldkompetenz und Erfahrung mit.
Du möchtest eure Führungsarbeit so ausrichten, dass die Wertschöpfung im Mittelpunkt steht? Oder würdest gern eine “Feedbacklandschaft” etablieren, ohne damit sinnlose Beschäftigung mit einer Reihe von Folgeproblemen zu kreieren? Du willst mittels OKR die Strategie mit der Operativen verbinden? Die interne Weiterbildung so organisieren, dass sie die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen flexibel erfüllt? Das sind einige Themen, mit denen ich praktische Erfahrungen mitbringe. Hier kann ich dir eine klare Orientierung geben und gehe, wenn nötig und gewünscht, auch gern in Führung.
Ich arbeite iterativ.
Auch wenn ich in einem Thema viel Expertise mitbringe – einen fein ausgeklügelten Zwei-Jahres-Plan wirst du von mir nicht bekommen. Ich bin nämlich davon überzeugt, dass er viel Unheil anrichtet: Es bindet eure Ressourcen für einen langen Zeitraum, ist unflexibel und gaukelt eine Sicherheit vor, die es bei komplexen Organisationskultur-Anliegen nicht geben kann. Das führt zu Frust – und damit oft in eine Art Zynismusschleife: Niemand glaubt (mehr) an den Erfolg, aber keiner sagt es laut.
Deshalb arbeite ich so: Wir suchen uns ein überschaubares Paket, das in absehbarer Zeit ein konkreten Nutzen erwarten lässt. Und von da aus navigieren wir weiter. Und wenn ihr mich nur für den ersten Schritt braucht, ist das völlig okay.
Ich vermeide es, Abhängigkeiten aufbauen.
Aus meinen internen Rollen weiß ich gut, wie unangenehm und dysfunktional es ist, wenn Berater*innen Fehlverantwortung übernehmen: “Besprich das lieber nochmal mit [Berater], er ist der Einzige, der den Gesamtplan versteht.” heißt es dann. Oder “Die [Beraterin] hat empfohlen, das Team aufzulösen.” Und so entstehen Abhängigkeiten in beide Richtungen: Berater*innen übernehmen für ihre “größten Kunden” auch solche Aufgaben, deren Nutzen für die Organisation fragwürdig ist.
Mit einer iterativen Herangehensweise minimieren wir dieses Risiko. Mehr dazu findest du auch hier und hier.
Wo du Profi bist, bin ich Prozessbegleiterin.
In deinen eigenen fachlichen Themenfeldern wirst du womöglich keine klassische Beratung benötigen. Als externe Begleiterin kann ich dich bei euren kulturellen Vorhaben anders unterstützen: Ich bringe Struktur und Orientierung in euren Veränderungsprozess und schaffe gleichzeitig den nötigen Raum, um verschiedene Sichtweisen zu integrieren. Ich sortiere all diese Informationen mit dir & euch, unterstütze dich bei der Wahl geeigneter Formate, berate dich in der Kommunikation und moderiere auch gern eure internen Veranstaltungen.