Wie ein Workshop – aber mit Laufen.
Manche Themen lassen sich einfach besser draußen bearbeiten. Nachdenken, sich austauschen, Dinge ausprobieren und dabei in Bewegung immer wieder den Blick ins Grüne schweifen lassen verändert etwas.
Viele kennen es vom Spaziergang mit dem Partner oder der Partnerin: Gehen und nach vorn statt sich ins Gesicht blicken erleichtert es uns, auch schwierige Themen anzusprechen.
3 Stunden für den Fokus aufs Wesentliche
Jeder Walkshop ist so auf ein Thema abgestimmt, dass du in der definierten Zeit einen abgegrenzten Themenbereich vertiefen, dich mit Anderen dazu austauschen, Neues lernen und gleichzeitig Stress abbauen kannst.
Hier ein paar Beispiele für 3stündige Walkshops:
In diesem Walkshop geht es um eure Zusammenarbeitskultur. Unter meiner Anleitung und mit Hilfe systemischer Methoden hinterfragt ihr bestehende Annahmen, untersucht Zusammenhänge und arbeitet erste Muster heraus. Wichtig: Ihr kommt mit einer gezielten Fragestellung.
Walkshops funktionieren auch in Serie.
Auch im Kontext längerfristiger Begleitung arbeite ich gern draußen mit euch. Das können zum Beispiel regelmäßige Retrospektiven und andere Reflexionsformate sein.
Aufenthalte in der Natur helfen uns, nachhaltiger zu denken und fördern prosoziales Verhalten. Das ist keine bloße Beobachtung, sondern auch gut erforscht. Für Transformationsvorhaben ist das eine verdammt gute Basis!
Die Wuppertaler Kaiserhöhe ist fußläufig wenige Minuten von meinem Coaching- und Workshopraum entfernt, so dass wir beides miteinander verbinden können.