Raus aus dem Kopf – rein ins Gespräch: Kommunikation in Echtzeit steuern & Konflikte meistern
Gute Zusammenarbeit kommt nicht Kommunikation aus. Unterschiedliche Interessen müssen in Einklang gebracht, Ziele aufeinander abgestimmt, Ressourcen möglichst nachvollziehbar aufgeteilt und Erwartungen aneinander geklärt werden.
Dass das reibungsfrei verläuft, ist eher die Ausnahme als die Regel. Nicht alle Erwartungen liegen offen auf dem Tisch, nicht jede Irritation ist sofort offen ansprechbar. Und so werden aus Missverständnissen still und heimlich echte Konflikte.
Und da stehen wir nun, tiptop vorbereitet mit unserem Gesprächsleitfaden – und sind trotzdem plötzlich sprachlos, werden laut oder wahren die Contenaince.
An genau solchen „Deo-Momenten“ setzt dieses Training an: Was tue ich in der Sekunde, auf die ich mich nicht vorbereiten konnte? Wie kann ich mich in solchen Momenten besser selbst steuern?
Dieses Training zeigt, wie du Gespräche bewusst gestalten und Konflikte souverän meistern kannst.
Hier geht es ums angstfreie, intensive (und spaßige) Ausprobieren, Erleben und Mitmachen. Wir nehmen typische Situationen aus dem Alltag, spielen sie durch und probieren neue Wege aus. Dabei wird schnell klar: Übung wirkt – und bleibt abrufbar, wenn es wirklich darauf ankommt.
Das sind die Inhalte:
Probiere aus, wie die Qualität des Zuhörens Gespräche verändert – und warum echtes Verstehen die Grundlage gelingender Kommunikation ist.
Beobachte, wie viel wir nonverbal mitteilen – und wie Statusverhalten Kommunikation erleichtert oder erschwert. Ich arbeite hier mit dem Konzept der Transaktionsanalyse und dem Statusmodell nach Keith Johnstone (im Hintergrund, nicht als Powerpoint-Schlacht).
Wir entdecken, wie unterschiedliche innere Haltungen zu Konflikten führen – und wie man sie konstruktiv auflösen kann.
Wir schauen uns das Eigenleben von Konflikten genauer an – und halten es entweder auf oder schüren es absichtlich. (Was? Ja, wirklich!)
Wir probieren Feedback von mehreren Seiten aus: Wie es sich anfühlt es zu bekommen, wie es leichter fällt, es zu geben – und wann es überhaupt sinnvoll ist.
So arbeiten wir:
Ich nutze in meinen Trainings Übungen und Methoden der Angewandten Improvisation. Damit üben wir Flexibilität, Spontaneität und kreatives Reagieren – Fähigkeiten, die in Konflikten genauso wichtig sind wie im Alltag.
Für wen ist das Training geeignet?
-
Führungskräfte, die ihre Gesprächsführung stärken und authentischer kommunizieren wollen
-
Mitarbeitende, die in herausfordernden Situationen sicherer auftreten möchten
-
Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern und Konflikte konstruktiv nutzen wollen
- Menschen mit Kundenkontakt, die wirksamer und zufriedener arbeiten möchten
Rahmen & Organisation
-
Dauer: 2 Arbeitstage
- Nächster Termin: 29. – 30. Januar 2026
-
Format: Vor Ort in Wuppertal oder als Live-Online-Training
-
Gruppengröße: 6-10 Personen
-
Trainerin: Dagmar Dörner
- Investition: 600,- € zzgl. MwSt