Training: Führen ohne Organigramm

Wenn formale Macht nicht die Lösung ist

Wirksame Führung fußt auf verschiedenen Säulen. Sanktionsmacht ist nur eine davon. Nicht immer steht sie zur Verfügung – und wenn doch, dann kann sie zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Führung entsteht dort, wo Unsicherheiten bestehen. Wo zwischen Organisation und Person ausgehandelt werden muss: In Grauzonen und Zwischentönen.

Wo alles fein geregelt ist und keinerlei Unklarheiten bestehen, braucht es gar keine Führung.

Soweit, so schön. Doch was machst du jetzt, wenn du als Projektleiterin einfach nicht die zugesicherten Ressourcen bekommst? Wie gehst du damit um, wenn niemand sich an eure Vereinbarungen erinnern will? Wenn du als Stabstelle Veränderungen vorantreiben sollst, die Anderen weniger wichtig sind?

Dieses Training zeigt, wie du gezielt Einfluss nimmst – ohne auf Sanktion oder Eskalation zu setzen.

Wir nehmen die Strukturen und das Beziehungsgeflecht um dich herum in den Blick und und arbeiten heraus, wie eure Organisation „behind the scenes“ tickt.

Das sind die Inhalte:

So arbeiten wir:

Ich nutze in meinen Trainings konkrete Fall-Arbeit, kniffelige Mini-Planspiele sowie Übungen und Methoden aus der Angewandten Improvisation.

Blick aufs System

Wir nehmen die Organisation mit ihrem Eigenleben in den Blick, denken also systemisch. So findest du jenseits von persönlichen Zuschreibungen oder Annahmen über „toxische Kollegen“ wirksame Hebel.

Spaß vor Ernst

Wir schälen die Komik aus den Zumutungen, die jede Organisation bereit hält. Von Buzzwords über seltsame Rituale: Wenn man etwas zu lachen hat, lernt es sich besser.

Arbeit mit deinen echten Herausforderungen

Wir arbeiten an realen Fällen, damit du nicht nur weißt, wie es theoretisch ginge. Alle unterschreiben dafür eine Geheimhaltungsvereinbarung.

Für wen ist das Training geeignet?

  • Menschen in Projekt- oder Stabs-Rollen ohne disziplinarische Verantwortung

  • disziplinarische Führungskräfte, die jenseits ihrer Formal-Macht Einfluss geltend machen wollen

  • Ehrenamtliche, die etwas bewegen wollen

 

Rahmen & Organisation

  • Dauer: 2,5 Arbeitstage oder 5 halbe Tage

  • Format: Vor Ort in Wuppertal oder als Live-Online-Training

  • Gruppengröße: 6-10 Personen

  • Trainerin: Dagmar Dörner

  • Investition: 750,- € zzgl. MwSt
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Erster Schritt erfolgreich! Bitte schau jetzt in dein E-Mail-Postfach – dort wartet noch eine Mail in der du bestätigen kannst, dass die E-Mail-Adresse wirklich deine ist.

Anmeldung:

Ihr wünscht euch ein Inhouse-Training? Lass uns sprechen!Termin auswählen (30 min)